Die verbrannten Dichter : Lebensgeschichten u. Dokumente

Serke, Jürgen, 1992
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-407-80721-2
Verfasser Serke, Jürgen Wikipedia
Systematik B 20 - Sammelbiographien, Briefsammlungen
Schlagworte Nationalsozialismus, Dokumentation, Schriftsteller, Bücherverbrennung, Biografien, Deutschland <1933>, Döblin, Alfred, Lasker-Schüler, Else, Wegner, Armin T., Keun, Irmgard, Zech, Paul, Kuckhoff, Adam, Hasenclever, Walter, Deutschland, Geschichte, Dichter, Verfolgte des Nationalsozialismus
Verlag Beltz u. Gelberg
Ort Weinheim
Jahr 1992
Umfang 410 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Erw. Neuausg.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Jürgen Serke. Mit e. Nachw. d. Autors.
Illustrationsang Ill., viele
Annotation Von wenigen Ausnahmen abgesehen, blieb die Wiederentdeckung der von den Nazis 1933 verbotenen Dichter nach 1945 aus - die Bücherverbrennung wirkte nachhaltig weiter. Jürgen Serke ging den Spuren verfolgter, vergessener und verdrängter Autorinnen und Autoren wie Ernst Toller, Else Lasker-Schüler, Franz Jung oder Claire Goll nach. Eine eindrucksvolle und wichtige Dokumentation einer zweimal totgeschwiegenen Dichtergeneration, die zu einem unverzichtbaren Werk geworden ist. In der Verknüpfung der Lebenswege von rund 30 Autorinnen und Autoren mit persönlichen Zeugnissen, Texten und vielen Abbildungen wird diese Literatur wieder lebendig.
"Ein unentbehrliches deutsches Lesebuch."
Exemplare
Ex.nr. Standort
7790 B 20, Ser

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben